Drechselmaschinen

Drechselbank mit Qualität und Präzision
Unter dem Oberbegriff Drechselmaschinen finden Sie in unserem Shop Drechselbänke in zahlreichen Varianten für Hobby, Handwerk und Industrie. Sie zeichnen sich durch stabile Drehbankuntergestelle aus. Je größer und hochwertiger die Drehbänke sind, desto hochwertiger auch das Drehbankbett und die einzelnen Komponenten wie Handlauflage, Hauptspindel, Spindelstock, Reitspindel und natürlich die Elektronik... Weiterlesen
Welche Drechselbank für Anfänger?
Drechseln gehört zu den ältesten Handwerksfähigkeiten in Deutschland. Dennoch muss man kein Holzhandwerker sein, um aus einem Holzstück ein Schmuckstück zu machen. Drechseln kann man selbst erlernen und mit viel Übung wird man zum Meister. Geht doch mal etwas schief, ist der Wiederbeschaffungswert des Holzes im Normalfall nicht sehr teuer.Begriffe Drechseln/ Drehen
Die Drechselmaschine verfügt über einen Werkzeughalter, bei der Drehbank wird das Werkzeug per Hand geführt. Die Tätigkeit an der Drehbank nennt der Drechsler im Allgemeinen Drehen, während sie volkstümlich Drechseln genannt wird.
Wer mit dem Drechseln anfangen möchte, benötigt zuerst die passenden Maschine. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
Ausreichend Drehmoment
Sie kaufen im besten Fall eine Maschine, die mit immer gleichen Drehzahlen arbeitet und dabei die Drehzahl des Werkstücks über Riemen gesteuert wird. Damit ist garantiert, das auch bei niedrigen Drehzahlen ein ausreichendes Drehmoment vorhanden ist. Für eine Drehzahlenverstellung über Frequenzumrichter müssen größere Investitionen in Kauf genommen werden.
Werkstück Aufnahme
Es sollte die Möglichkeit bestehen, im Reitstock und im Spindelstock verschiedene Einsätze nutzen zu können, um unterschiedliche Objekte zu fertigen. Auch die Aufnahme der beiden Stöcke sollte über die gleiche Größe verfügen.
Mitnehmer und Backenfutter
Das notwendige Zubehör besteht aus einem Vierzackmitnehmer, einer mitlaufenden Körnerspitze und gerne auch gleich noch einem passenden Spannfutter, denn für Schalen benötigt man das Futter in jedem Fall und auch sonst verfügt es über vielerlei Einsatzmöglichkeiten.
Wichtige Tipps für Anfänger:
Drechseleisen immer scharf halten
Wichtig ist, dass das Eisen immer scharf gehalten wird. Die Auswahl des Holzes ist am Anfang nicht so wichtig. Man sollte verwenden, was man zur Verfügung hat. Gerade zu Beginn experimentiert man viel mit der Maschine und so kann ein Werkstück schnell einmal anders aussehen als geplant.
Drechsel Bücher und Videos
Bevor mit dem Drechseln des ersten Werkstücks begonnen wird, empfiehlt sich die Anschaffung eines Buches, welches einen beim Einstig begleitet und wertvolle Tipps zum Umgang mit den Werkzeugen gibt.
Weiterhin unterstützen zahlreiche Youtube Videos dabei, Schritt für Schritt die ersten Objekte zu erstellen.
Werkzeugauflage einstellen
Die Werkzeugauflage sollte immer auf die Menge des abgetragenen Materials nachgestellt werden und der Abstand sollte nur 1 bis 2 mm zu dem rotierenden Holzstück betragen. Besonders wichtig wird diese Einstellung beim Schlichten. Das Schlichten selbst wird übrigens nur unter hohen Drehzahlen ausgeübt.
Wie funktioniert eine Drechselbank?
Das Werkstück wird in die Maschine zwischen Spindelstock und Reitstock gespannt oder einseitig am Spindelstock mittels eines Futters befestigt und in Rotation versetzt. Während das Werkzeug mit der einen Hand durch Druck auf die Werkzeugauflage fixiert und gegen das rotierende Werkstück gedrückt wird, führt die zweite Hand das Werkzeug entlang der Längs- und Querachse des Drehteils.
Wo eine Drechselbank kaufen?
Viele Drechsel-Anfänger und auch Drechselprofis entscheiden sich für den Kauf im Fachhandel. Hier bekommt man die Meinung eines Experten über ein bestimmtes Gerät. Dies ist sehr nützlich für die jenigen, die sich noch nicht so gut mit dem Gerät auskennen. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, die Maschine vor Ort auszuprobieren. Bei mima.de können Sie die Vorteile eines Fachhändlers mit den Vorteilen des Internetkaufes (große Auswahl, schnelle Lieferung) vereinen. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter 07561 91399-0.
Was ist wichtig bei einer Drechselbank?
Unabhängig ob Drechselbänke aus Grauguss oder Stahlblech gefertigt sind, entscheidend ist immer die Qualität und Präzision der Maschinen. Billigmaschinen erfüllen die heimischen Ansprüche leider oftmals nicht und führen nicht selten recht rasch zu einer ungeplanten Neuinvestition bei entsprechendem Wertverlust. Ein weiterer Entscheidungsfaktor sollte die Verfügbarkeit von Anbauteilen (Bettverlängerungen, Außendrehvorrichtungen, ...) und passenden Werkzeugspannvorrichtungen sein, sowie die Erweiterungsmöglichkeiten durch Aufbaugeräte (z.B. Kopiergeräte, Kugeldrehvorrichtungen, Bohreinrichtungen,...). Auch die dauerhafte Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehörteilen darf bei den Überlegungen nicht vernachlässigt werden.
Was ist eine Drechselbank?
Prinzipiell unterscheiden wir zwei Bauarten:
Tischbänke
Das sind eher kleinere Drechselmaschinen bis ca. 175 mm Spitzenhöhe. Diese werden auf vorhandene Werktische, Hobelbänke oder sonstige Unterbauten aufgestellt. Diese Maschinen eignen sich besonders für kleine und feinere Arbeiten, wie die Herstellung von Schreibgeräten, Modellbau oder kleinen Werkstücken. Bei vielen Tischbänken ist die Spitzenweite mittels Bettverlängerung erweiterbar, dies ermöglicht größere Längsholzarbeiten. Mittlerweile gibt es auch in dieser Klasse Maschinen mit Frequenzumrichter (FU).
Standmaschinen
Standmaschinen verfügen über Standbeine (Unterbau) aus Maschinenguss oder Stahlblech, haben zumeist ein höheres Gewicht und eine größere Spitzenhöhe. Seit einiger Zeit haben viele dieser Drechselmaschinen einen schwenkbaren und/oder verschiebbaren Spindelkopf, wodurch auch Werkstücke mit großem Durchmesser bearbeitet werden können. Außerdem ermöglicht das Schwenken des Spindelstockes ein ergonomisch besseres Arbeiten. Im Idealfall wählt man eine Maschine mit hochwertigem Frequenzumrichter (FU). Anbauteile wie Bettverlängerungen oder Außendrehvorrichtungen erweitern das Einsatzgebiet noch zusätzlich, sowohl bei Längsholzarbeiten als auch bei größeren Durchmessern. Viele Standmaschinen sind für diverse Zusatzgeräte ausbaufähig, sofern die Maschin